weit gehend

weit gehend
weit|ge|hend auch: weit ge|hend
I 〈Adj.; Zusammen- u. Getrenntschreibung〉 umfangreich, großzügig ● \weit gehende Unterstützung finden; man brachte ihm \weit gehendes Verständnis entgegen; \weit gehende Vollmachten besitzen
II 〈Adv.; nur Zusammenschreibung〉 nach Möglichkeit, so weit wie möglich ● wir werden Ihre Wünsche weitgehend berücksichtigen; jmdn. weitgehend unterstützen

* * *

weit|ge|hend, weit ge|hend <Adj.>:
1. umfangreich (was Erstreckung, Geltung o. Ä. betrifft):
-e Unterstützung;
seine Befugnisse, Möglichkeiten, Vollmachten sind sehr w.;
der Vorschlag scheint mir zu w., nicht w. genug.
2. nahezu gänzlich, nahezu völlig:
-e Keimfreiheit;
ein w. menschenleerer Strand;
einen Plan w. verwirklichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weit gehend — D✓weit|ge|hend, weit ge|hend; eine D✓weitgehende oder weit gehende Forderung; aber nur [viel] weiter gehende Forderungen; ein weitgehend geklärter Fall …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( …   Universal-Lexikon

  • tief gehend — tiefgehend; eingehend; präzise; genau; ins Einzelne gehend; tiefschürfend; umfassend; en détail; ganzheitlich; im Detail; detailliert; …   Universal-Lexikon

  • weiter gehend — wei|ter ge|hend: s. ↑weit (2 a) …   Universal-Lexikon

  • weitgehend — weit gehend …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • weitgehend — weit gehend …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Liste der Kulturdenkmäler in Ehringshausen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kykladenkulturidole: Göttinnen und Musikanten —   Kykladen wurden von den Griechen der Antike jene Inseln genannt, die im Kreis (griechisch »kyklos«) die heilige Insel Delos, die Geburtsstätte des Apollon und der Artemis, umlagern. Die meisten der Inseln liegen in Sichtweite voneinander. Es… …   Universal-Lexikon

  • Erstes Konzil von Nicäa — 1. Konzil von Nicäa Datum 20. Mai – 25. Juli 325 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Assyrische Kirche des Ostens, Anglikanische Kirchen, Altkatholische Kirche, Lutherische Kirchen, Evangelisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”